ARBEITSKREISE & THEMENSCHWERPUNKTE

  • AK Bodenschutz

    Gründung des AK Bodenschutz beim altlastenforum Baden-Württemberg e.V.

    Liebe Bodenschutz-Interessierte,

    wir möchten Sie/Dich/Euch ganz herzlich einladen, im neuen Arbeitskreis Bodenschutz mitzuwirken!

    Im neuen AK Bodenschutz sollen spannende Themen rund um den Bodenschutz aufgezeigt und diskutiert werden. Gemeinsam wollen wir uns gegenseitig über Praxiserfahrungen, neue Projekte, neue Gesetze, Verordnungen und technische Regelwerke, über wichtige Tagungen und Publikationen informieren und so den Bodenschutz aktiv mitgestalten. 

     

    Warum? Unsere Böden sind eine unverzichtbare Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Sie bieten Flächen zur Besiedelung, für Verkehr und Freizeit und sind nicht zuletzt ein Archiv der Natur- und Kulturgeschichte. Unsere Böden sind bedroht! Verunreinigungen, Erosion, Humusrückgang und Verdichtung bedrohen Böden weltweit. 

    Sorge bereitet, dass die Nutzung der Böden für Siedlung und Verkehr die anderen Funktionen immer weiter zurückdrängt. In jeder Sekunde werden in Deutschland fast elf Quadratmeter Fläche für Siedlungs- und Verkehrszwecke neu in Anspruch genommen. Knapp die Hälfte davon wird versiegelt. Durch Versiegelung gehen aber zunehmend natürliche Bodenfunktionen wie Wasserdurchlässigkeit oder -speicherfähigkeit, Bodenfruchtbarkeit sowie Lebensraum für Organismen verloren. In vielen Ländern der Erde bringen Bodenerosion, Schadstoffbelastungen, Humus- und Nährstoffverluste, Versalzung und Versauerung schwerwiegende Probleme für die Menschen und die Umwelt mit sich. (BMUV 2020)

    Bodenschutz ist heute wichtiger denn je – wir wollen aktiv mitgestalten!

    Termindaten finden Sie bitte hier: 

    Ansprechpartner: 
    Frau Katharina Henze: katharina.henze_at_hpc.ag
    Herr Michael Lange: lange_at_smoltczykpartner.de

     

  • AK Erfahrungsaustausch Sanierung
    Arbeitsschritte
    • Vorstellung und Besichtigung interessanter Fallbeispiele
    • Objektspezifische Projektsdiskussion
    • Intensiver Erfahrungsaustausch über fachlich/rechtlich kontrovers diskutierte Themen
    Arbeitsziele
    • Erarbeiten von Lösungsansätzen für Praxisprobleme
    • Beteiligung und Information der Mitglieder des altlastenforums
    • keine Erstellung von Protokollen um eine möglichst freie und ungezwungene Diskussion zu ermöglichen.

    Programm
    Der AK "Erfahrungsaustausch Sanierung" hat sein Arbeitsgebiet erweitert und beschäftigt sich zunehmend mit der nicht immer trivialen Beurteilung von Altlasten in der Praxis. Insbesondere die inzwischen sehr heterogene Auslegung der behördlichen Ermessensspielräume und die Einbindung neuer Erkenntnisse aus der Forschung (KORA, etc.) in die Praxis wurden als gewünschte Themen dem Arbeitskreis angetragen. Außerdem sollen Schnittstellen zwischen zum Flächenrecycling diskutiert und herausgearbeitet werden. Folgende Programmpunkte sind geplant:

    • Besichtigungen thermische in-situ-Sanierung eines LCKW-Schadens durch Dampf- Luft-Injektion zu Beginn und während der Sanierung
    • Besichtigung hydraulische in-situ-Sanierung eines großflächigen und tiefreichenden PAK-Schadens
    • Erarbeiten einer Veröffentlichung im Rahmen der Schriftreihe des af zu dem Thema: "Risikobewertung im Flächenrecycling - Standortanalyse zu Untergrundrisiken"
    • Diskussion zu Namenswechsel des af.

    Weitere Besichtigungen von Sanierungsbaustellen sind geplant.
     

    Termindaten finden Sie hier:

    Ansprechperson: Michael Reinhard (michael.reinhard_at_arcadis.com)

  • AK Gebäudeschadstoffe
     
    Themen:
    • Schadstoffe bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten in Gebäuden und Technischen Anlagen

    Jährlich finden 1-3 Treffen an wechselnden Orten in Baden-Württemberg oder online statt.
    Nächstes Treffen: siehe hier

    Bitte geben sie uns bis Rückmeldung, ob sie persönlich kommen, per TEAMS teilnehmen wollen oder nicht teilnehmen können.

    Kontakt:

    Benedikt König
    Weber-Ingenieure GmbH
    Benedikt.Koenig_at_weber-ing.de
    Tel: 07231 583 395
     
    Philipp Schwarz
    HPC AG Stuttgart
    Philipp.Schwarz(at)hpc.ag
    Tel. 0711/248397-73

     

     

     

     

  • AK Innovative Erkundungs-, Sanierungs- & Überwachungsmethoden

    Nächstes AK-Treffen: 
    60. Sitzung: Freitag, 25. Oktober 2024; 9:30 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)

    AK-Inno-Wandertag: Sonntag, 21. Juli 2024; Details folgen

     

    Über den “AK Innovative”

    Der Arbeitskreis “Innovative Erkundungs-, Sanierungs- und Überwachungsmethoden” (kurz: “AK Inno”) besteht seit Gründung des Altlastenforums Baden-Württemberg. Im Arbeitskreis werden innovative Technologien hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten in der Erkundung, Sanierung oder Überwachung von Altlasten diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. 

    Mitglieder des AK Inno sind junge und erfahrene Kollegen aus Behörden, Unternehmen/Industrie, Ingenieur- und Beratungsbüros sowie aus Hochschulen.

    Der AK Inno hat ca. 50 Mitglieder und trifft sich halbjährlich. Vorträge von AK-Mitgliedern und eingeladenen Gästen geben Impulse für den fachlichen Austausch zu alten und neuen Themen aus der Welt der Altlasten. 


    Arbeitsziele/Aufgaben des AK

    Wichtigste Aufgabe des AK Inno ist der kontinuierliche fachliche Austausch seiner Mitglieder. 

    Darüber hinaus ist der AK Inno bestrebt, die Ergebnisse dieser Diskussionen und das gesammelte Fachwissen zu ausgewählten Themen in geeigneten Formaten zu veröffentlichen. Neben Statusberichten über den jeweiligen aktuellen Kenntnisstand zu einzelnen Technologien, Verfahren oder Methoden im Rahmen der Schriftenreihe des af, sind dies Beiträge in der af-info sowie Fachvorträge und die Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen des Fortbildungsverbunds Boden und Altlasten Baden-Württemberg. 

    Der AK Inno kooperiert mit den anderen Arbeitskreisen, wie z.B. mit dem AK Erfahrungsaustausch Sanierung und dem AK Junges af.


    Themen im AK

    Der AK Inno beschäftigt sich mit allen Aspekten der

    • Standorterkundung: Innovative Erkundungstechnologien und -verfahren, Erkundungskonzepte und -strategien sowie „neue“ Schadstoffe (z.B. PFC)
    • Sanierungsverfahren: Technologien, Einsatzfelder, Optimierung, Nachhaltigkeit und Praxiserfahrungen
    • Sanierungsüberwachung: Technologien und Strategien

    und weiteren Themen wie Ökobilanzierung, Modellierung und Digitalisierung.

     

    Selbstverständnis

    Der Arbeitskreis ist offen für alle interessierten Kolleginnen und Kollegen, daher freuen wir uns über jede/n, die/der sich aktiv im Arbeitskreis einbringen möchte. 

     

    Veröffentlichungen aus dem AK im Rahmen der af-Schriftenreihe

    Der AK Inno hat seit 1999 folgende Statusberichte veröffentlicht:

    • Heft 19: Sanierungsvorbereitende Untersuchungen zur Ermittlung der Schadstoffsituation in Poren-Grundwasserleitern
    • Heft 18: Adaptive Erkundungskonzepte und -methoden
    • Heft 17: Hydraulische Charakterisierung von Grundwasserleitern
    • Heft 16: Grundwasserabstromerkundung mittels Immissionspumpversuchen
    • Heft 15: Direct-Push-Verfahren
    • Heft 14: Forensische Verfahren in der Altlastenbearbeitung
    • Heft 13: Grundlagen zur technisch-ökonomischen Optimierung und Bewertung von Grundwassersanierungen
    • Heft 11: Innovative Mess- und Überwachungsmethoden
    • Heft 9: Ökobilanzierung von Altlastensanierungsverfahren
    • Heft 8: Grundwasserabstromerkundung durch Immissionsmessung
    • Heft 7: Elektrokinetische In-situ-Sanierung
    • Heft 5: Natural Attenuation organischer Schadstoffe im Grundwasser
    • Heft 4: Thermische In-situ-Sanierungstechnologien
    • Heft 3: Tenside zur In-situ-Grundwassersanierung
    • Heft 1: Reaktive Wände

     Übersicht aller Publikationen der Schriftenreihe des af 

     Weitere Information und Bestellmöglichkeit der af-Schriftenreihe

     

    AK-Protokolle

    58. Sitzung, 57. Sitzung, 56. Sitzung, 55. Sitzung, 54. Sitzung, 53. Sitzung, 52. Sitzung, 51. Sitzung, 50. Sitzung, 49. Sitzung, 48. Sitzung, 47. Sitzung, 46. Sitzung, 45. Sitzung, 44. Sitzung, 43. Sitzung, 42. Sitzung, 41. Sitzung, 40. Sitzung

     

     

    Ansprechpartner

    Erwin Hiesl, Deutsche Bahn AG
    Erwin.Hiesl(at)deutschebahn.com
    Tel. 0721/938-4438

    Carsten Leven, Universität Tübingen
    carsten.leven-pfister(at)uni-tuebingen.de
    Tel. 07071/29-73168

    Michael Finkel, Universität Tübingen
    michael.finkel(at)uni-tuebingen.de
    Tel. 07071/29-75022

  • AK Junges af

    Ziele

    Angelehnt an die speziellen Interessen von jungen Kolleginnen und Kollegen wurde der Arbeitskreis „Junges af“ am 10. Oktober 2017 gegründet. Der AK möchte jungen Fachkräften die Möglichkeit geben sich selbstständig untereinander, sowie innerhalb der bestehenden Strukturen im Altlastenforum zu vernetzen. Ziel des AK ist es Studenten, Berufseinsteigern und young professionals durch Austausch von Fachwissen und Erfahrung den Einstieg in das Berufsleben im Bereich Flächenrecycling, Boden- und Grundwasser zu erleichtern.

    Aufgaben des AK

    Was macht das Junge af?

    • Erfahrungsaustausch über Problemstellungen und Forschungsergebnisse
    • Organisation von Fachvorträgen über aktuelle und innovative Fragestellungen
    • Exkursionen zu Sanierungsbaustellen oder Feldanwendungen
    • Diskussion laufender Sanierungsprojekte
    • Networking im Bereich Altlasten, Flächenrecycling, Boden- und Grundwasserschutz
    • Informationsbörse für aktuelle Abschlussarbeiten, Praktika und Stellenangebote
    • Erarbeitung von verschiedenen Projekten zur Heranführung von Absolventen unterschiedlicher Abschlüsse an den Berufsbereich Altlasten, Flächenrecycling, Boden und Grundwasserschutz
    • Heranbringen von jungen und neuen Mitgliedern an die Mitarbeit in den Arbeitskreisen des Altlastenforums

    Aktuelle Themen

    • Broschüre Berufseinstieg: Altlasten, Boden- und Grundwasserschutz (pdf-Download) für Hochschulabsolventen zum Näherbringen des Berufsalltages
    • Prüfen und Erarbeiten von Möglichkeiten zur Grundlagenvermittlung von altlastenspezifischen Themen in Form von Kurz-Seminaren (zum Seminar des Fortbildungsverbunds Boden und Altlasten BW)

    Nächstes Treffen: siehe hier
    Kontakt: 

    Katharina Henze, HPC AG Stuttgart
    katharina.henze(at)hpc.ag
    Tel. 0711/248397-86

    Christoph Dengler, Landratsamt Böblingen
    c.dengler(at)lrabb.de
    Tel. 07031/663-1716

  • AK Mantelverordnung

    Am 25.06.2021 stimmte der Bundesrat als letzte Instanz der Mantelverordnung ohne Änderungen zu. Sie wurde im Bundesgesetzblatt
    Nr. 43 mit Datum vom 16. Juli 2021 verkündet und tritt am 1. August 2023 in Kraft.

     “Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung”

    “Die Mantelverordnung kommt - auf welche Änderungen und Neuerungen müssen wir uns einstellen?” (Beitrag des AK MantelVO in der af-info 2021, überarbeitete Fassung vom 03.05.2022)

    Kontakt:
    Dr. Thomas Egloffstein, ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
    egloffstein(at)icp-ing.de
    Tel. 0721/94477-11

  • AK Öffentlichkeitsarbeit

    Arbeitsziele

    • laufende Information
    • Präsenz in den Medien
    • Mitgliederzuwachs
    • Zuarbeit Vorstand
    • Unterstützung bei Veröffentlichungen, Flyern etc.
    • af-Firmen-Kontaktmesse: Berufsbild Umweltschutz Karrieren / Chancen / Perspektiven für Ingenieure und Naturwissenschaftler (alle 2 Jahre, 2023)
       
      Thema   Aufgabe   Zeitrahmen
      Mitgliederzeitschrift “af-info”  Redaktion  laufend
      Information breite Öffentlichkeit  Pressearbeit
      Internet
      laufend
      Information Fachöffentlichkeit  Fachmessen und Tagungen
      Redaktionelle Betreuung der af-Schriftenreihe
      laufend
      Mitgliederservice  Neue Dienstleistungsangebote des altlastenforums
      Diskussion Zukunftsstrategien
      laufend
      Mitgliederwerbung  Werbung durch persönliche Kontakte
      Werbung kommunaler Mitglieder
      Werbung studentischer Mitglieder
      laufend

    Nächstes Treffen:  siehe hier
    Kontakt: 
    Dr.-Ing. Volker Schrenk, CDM Smith Consult GmbH
    volker.schrenk(at)cdmsmith.com
    Tel. 06257 504-340 
     

INFORMATIONEN

KONTAKT

altlastenforum Baden-Württemberg e.V.
c/o Universität Stuttgart – VEGAS

Pfaffenwaldring 61
70569 Stuttgart

E-Mail: altlastenforum (at) iws.uni-stuttgart.de

Tel. 0711/685-67017
FAX 0711/685-67020

Cookie Einstellungen bearbeiten

altlastenforum BW e.V. – all rights reserved. © Design IWS