-
26. Ordentliche Mitgliederversammlung und Fest-Seminar am 06.07.2022
Herzliche Einladung zur 26. Ordentlichen af-Mitgliederversammlung am 06.07.2022!
Beginn: 10 Uhr im CVJM-Gebäude in Esslingen, Kiesstr. 3-5zum Programm der af-Mitgliederversammlung
Im Anschluss findet die diesjährige af-Fachveranstaltung in Kooperation mit dem Fortbildungsverbund als Festseminar
“25 Jahre Fortbildungsverbund Boden und Altlasten BW” zum Thema
Einluss von Klimawandel auf Boden, Altlasten und Grundwasser statt.zum Programm des Fest-Seminars
-
af-Kolloquienreihe
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der af-Kolloquienreihe sind in Planung!
Bisherige af-Kolloquien:
03/2021 Rückbau der Zuckersilos in Waghäusel (Online-Kolloquium, Weber-Ingenieure)
02/2021 Auswirkungen des Klimawandels auf den Boden- und Grundwasserschutz (Online-Kolloquium, LUBW, RP Tübingen, LRA Hohenlohekreis)
01/2021 PFAS (online) (UM Baden-Württemberg und VEGAS)
02/2020 Rechtsfragen der Altlastenbearbeitung
01/2020 Werksführung Restmüllheizkraftwerk Böblingen
03/2019 Bodenbehandlung statt Deponie (Baustoff-Recyclingpark Fa. Feess)
02/2019 Perspektiven bei VEGAS (Uni Stuttgart)
01/2019 Analytik von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) (TZW Karlsruhe)
04/2018 CKW-Schadstofffahnen im Stuttgarter Stadtgebiet – Projekt AMIIGA (Landeshauptstadt Stuttgart)
03/2018 Allgemeine und spezielle Haftungsfragen sowie verwaltungsrechtliche Grundlagen der Altlastenbearbeitung (Stuttgart)
02/2018 Die Kombilösung – Jahrhundertprojekt in Karlsruhe (Karlsruhe, KASIG)
01/2018 Sanierung Altablagerungen Tälesbach (Calw)
02/2017 Beseitigung von Kampfmitteln (Kampfmittelbeseitigungsdienst, RP Stuttgart, Sindelfingen)
01/2017 Sanierung von Perimeter 1/3-Nordwest der Altablagerung Kesslergrube (Grenzach, HPC AG)
03/2016 Beseitigung von Kampfmitteln (Kampfmittelbeseitigungsdienst, RP Stuttgart, Sindelfingen)
02/2016 Sanierungsarbeiten auf dem Schoch-Areal in Stuttgart-Feuerbach (Landeshauptstadt Stuttgart, Arcadis Deutschland GmbH)
01/2016 Neue analytische Methoden in der Altlastenerkundung (Zweckverband Landeswasserversorgung – Wasserwerk Langenau)
03/2015 Das Technologiezentrum Wasser (TZW) – von Forschung bis Praxis (TZW Karlsruhe)
02/2015 Thermische In-situ-Sanierung im Kluftgestein – die Sanierung des Standorts Biswurm: Planung, Pilotierung, Sanierungsrealität und “Lessons Learned” (VEGAS, Stadt Villingen-Schwenningen)
01/2015 Naturschutzrecht und Bodenschutz – Gegensatz oder Synergie? (Landeshauptstadt Stuttgart)
03/2014 EU-Forschungsvorhaben NanoRem – erste Ergebnisse (VEGAS – Universität Stuttgart)
02/2014 Europäische Infrastrukturprojekte – Naturschutz und Vegetationsmanagement ein Widerspruch? (Deutsche Bahn AG – Sanierungsmanagement)
01/2014 Flächenmanagement und Altlastensanierung – von EU-Förderung profitieren? (Landeshauptstadt Stuttgart) -
Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg
Preisverleihung: 26. September 2022 in Verbindung mit der Jubiläumsveranstaltung “25 Jahre altlastenforum BW e.V.”
Anmelden -
Seminare Fortbildungsverbund Boden und Altlasten Baden-Württemberg
zum Jahresprogramm des Fortbildungsverbunds Boden und Altlasten Baden-Württemberg