-
26. Ordentliche Mitgliederversammlung und Fest-Seminar am 06.07.2022
Herzliche Einladung zur 26. Ordentlichen af-Mitgliederversammlung am 06.07.2022!
Beginn: 10 Uhr im CVJM-Gebäude in Esslingen, Kiesstr. 3-5zum Programm der af-Mitgliederversammlung
Im Anschluss findet die diesjährige af-Fachveranstaltung in Kooperation mit dem Fortbildungsverbund als Festseminar
“25 Jahre Fortbildungsverbund Boden und Altlasten BW” zum Thema
Einluss von Klimawandel auf Boden, Altlasten und Grundwasser statt.zum Programm des Fest-Seminars
-
af-Kolloquienreihe
Sanierung Ehemaliges Bitumenmischwerk Braun-Areal
Donnerstag, 14. Juli 2022 in Ulm
max. 20 Teilnehmer*innenAktuell läuft in Ulm die Sanierung des Unternehmensstandortes der Fa. Gebrüder Braun, einem ehemals teerverarbeitenden Betrieb. Betriebsbedingt kam es zu erheblichen Verunreinigungen des Boden und Grundwassers durch die Hauptschadstoffparameter PAK, BTEX und untergeordnet MKW.
Zahlreiche Erkundungen seit 1994 in mehreren Stufen zeigten ein Schadensbild von Prüfwertüberschreitungen im Grundwasser um den Faktor 10.000. Seit Ende 2020 bis voraussichtlich Mitte 2022 wird eine Sanierung mittels Großlochbohrungen, konventionellem Aushub und hydraulischer Sicherung durchgeführt, wobei über 92.000 Tonnen kontaminiertes Bodenmaterial entsorgt werden müssen.
Herzliche Einladung zu diesem Vor-Ort-Termin! Anmeldung erforderlich bis spätestens 11. Juli 2022.
Anmelden -
Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg
Preisverleihung: 26. September 2022 in Verbindung mit der Jubiläumsveranstaltung “25 Jahre altlastenforum BW e.V.”
Anmelden -
Seminare Fortbildungsverbund Boden und Altlasten Baden-Württemberg
zum Jahresprogramm des Fortbildungsverbunds Boden und Altlasten Baden-Württemberg